Wohnmobil
- Frankreich 2018
letzte Änderung: 7.10.2019
Mo 20.8.2018
Abfahrt in Graz 12:30, Fahrt bis 22:00 Nähe Mailand, etwas Regen.
Abfahrt Villach Warmbad zum Tanken war falsch. Trotzdem Tanken und
Einkauf.
SP in einem Industriegebiet nördlich von Mailand, SAT geht nicht.
Di 21.8
Alles voll am Parkplatz, schwierig zum Rausfahren. Navi Tankstelle
führt über AB, Lidl Einkauf, dann wenig Verkehr. Über
Pass nach F, Gap bis Nyons, dort auf den SP. Noch in die Stadt
gegangen, romanische Brücke und Kapelle. Kein passendes Restaurant
gefunden.
Mi 22.8
Bedeckt, Wind. Etwa 1h nach Le Poet-Laval. Parken unten auf einem
großen Platz (24h erlaubt bis 3,5t), Fahrverbot und oben kaum
Parkplatz. Protestantenmuseum angeschaut. Dann noch etwas
herumgegangen. Oben zur Kirchenruine. Nach Avignon über die AB.
Den SP gibts nicht mehr, ein anderer hatte kein vernünftiges
Terminal und war leer. Am Rhoneufer standen eine Menge Womos, aber dort
herrscht eigentlich Fahrverbot. Also zum CP. Weiter in die Stadt.
Zuerst die Brücke mit Museum. Dann weiter durch die Stadt.
Papstpalast nur von außen, Essen. Später etwas Regen, danach
Nachtfotos.
Do. 23.8
Avignon nicht weiter besichtigt. Fahrt zur Pont du Gard(gauche).
Rübergegangen, Musikautomat, Aussichtspunkte an beiden Seiten
bestiegen. Film angeschaut. Sehr heiß, viele zum Baden da.
Für Nimes hatte ich keine Infos, auf gut Glück habe ich
keinen brauchbaren Parkplatz gefunden, höchstens einen in einer
kleinen Straße in der Innenstadt. Also weiter. Südlich von
Montpellier an den Strand. Dort ist es recht voll. Pizza geholt.
Fr. 24.8
Es geht starker Wind und es sind wenige Leute am Strand. Weiter nach
Aigues Mortes. Rundgang über die ganze Mauer. Dann Essen. Es ist
wohl ein Volksfest am WE. Viele Stände werden aufgebaut. Weiter
zur Teufelsbrücke, dort zum Womobereich. Erstmal Fotos. Dann
runter zum Baden - recht kalt. Für die Höhle ist es dann
leider schon zu spät.
Sa. 25.8.
Um 10:00 mit dem Shuttlebus, 3 Deutsche sind die einzigen
Fahrgäste, die frühzeitig da sind :-). Durch den Ort und
dahinter auf eine Anhöhe (Richtung Eremitage) für Fotos,
starker Wind. Kirche, am Ortsausgang bei einem Glaskünstler ein
Barometer gekauft. Mit dem Bus (gerade bekommen) zurück und an der
Höhle ausgestiegen. Führung beginnt bald. Schöne
Tropfsteine. Die Beleuchtung ist eher sparsam. In einem Saal eine Show
mit Gesang und Lichteffekten. Das Hantieren mit Kamera, Audioguide,
Gehen und auf den Führer achten ist schwierig. Zum Auto gehe ich
die kurze Strecke. Das Ticket ist schlecht gedruckt und ich muß
beim Eingang halten.
SP in Mont Peyroux angeschaut. Die Koordinaten stimmen nicht ganz, aber
man kann dort stehen. Über enge Straßen auf eine Paß
bei kaum Verkehr. Es wird kalt (13°C) und windet. Leichter Regen.
Nach der Paßhöhe gibt es einen Wegweiser zu Dolmen. Am Weg
aber dann kaum etwas, man muß aufpassen. Der Dolmen ist teilweise
geflickt (Beton).
Ich halte am Parkplatz des Cirque de Navacelles, die Straße
weiter wird für Womos nicht empfohlen (sollte aber gehen). Ich
gehe den Wanderweg ein Stück weit runter, bis ich gute Sicht habe.
Ist sehr beeindruckend. Starker Wind. Dann weiter nach LaCouvertoirade.
SP. Ich gehe nicht mehr in den Ort.
So. 26.8.
La Couvertoirade. In den Ort, auf die Wehrgänge, den Film kenne
ich schon. Den Infopunkt zur Brücke von Millau finde ich nicht, an
der Straße darf man unter der Brücke nirgends parken, daher
erstmal einkaufen. Ich fahre seitlich den Hang hoch bis zu einer
Gleitschirmfliegerlandestelle. Dort an drei Kreuzen auf einem
Hügel hat man eine gute Sicht. Nochmal den Weg zurück, sehe
ich einen Hinweis auf einen Parkplatz. Der liegt direkt unter der
Brücke neben dem geschlossenen Infozentrum. Dann nochmal ein
kurzes Stück weiter gehalten zum Fotografieren.
Längere Strecke (AB) nach Carcassonne. Durch den Ort gegangen,
hauptsächlich die hinteren Bereiche, die gut in der Sonne liegen.
Dort gibt es gelbe Streifen, die von einem bestimmten Punkt aus ein
Muster ergeben. Ich suche mir ein Restaurant aus, wo man nicht ganz am
Durchgang sitzt, es ist trotzdem laut. Das Entrecote ist etwas
flachsig. Für Nachtfotos ist es noch zu früh und ich habe
nachher keine Lust mehr zurückzugehen.
Mo. 27.8.
Carcassonne mit Licht von der anderen Seite, dazu das Kastell und die
Wehrgänge, Film, dann noch Souvenirs gesucht. Gegen Mittag weiter.
Noch den
Aussichtspunkt an der AB besucht (1 Abfahrt hin und zurück).
Direkt nach Leucate SP und an den Strand. Das Wasser hat nur 22°C.
Am Abend Nachtbilder. Es ist noch sehr warm.
Di. 28.8.
Leucate Plage, Wanderung hoch zum Leuchtturm, Baden und am Strand, Pizzastück aufgewärmt
Am Abend wird es wolkig, in der Nacht kurze Regentropfen
Mi. 29.8.
Schönes Wetter, die Wolken verziehen sich schnell. Salses le
Chateau ist eine klassische Festung aus dem 17.Jh, unten frei, oben mit
Führung(F), Castelnou gibt nicht viel her, die Burg ist
geschlossen, sonst nur Handwerker und Restaurants, aber vom
Aussichtspunkt sehenswert. PP in Villefranche-de-Conflent direkt neben
der Bahn. Ca. ab 16:30 ständig Regen und Gewitter bis in die Nacht.
Do. 30.8.
Wetter gut, Villfranche de Conflent, Fußweg zur Stadt, hinten
durch ein Tor und über die Schienen (3Leiter). Etwas durchs Dorf
gegangen, um 10:00 die Remparts, leider sieht man kaum auf den Ort, nur
nach außen. Der hintere Teil des Rundgangs ist gesperrt.
Höhle angeschaut, sehr kleine Tropfsteine, viele Treppen, auch
eine Bastion.
Zwischendurch kurz zum Womo, Chateau Liberia, nach oben den Weg
genommen, dann Rundgang durchs Fort - sehr viele Treppen. Runter
über die Stufen(734). Am Rückweg fährt gerade der "Train
jaune". Noch zum Bahnhof und Fotos von dem Zug gemacht.
Die Straßen nach Ansignan sind eng und steil, zum Glück kaum
Verkehr. Das Viadukt ist schwer zu fotografieren wegen der ganzen
Büsche. Man kann auf die andere Seite gehen und es fließt
auch Wasser. Drüben ist ein Parkplatz (Vogelschutzgebiet), ich kam
von der Straße. Etwas diesig. Nach Maury einen SP angeschaut,
aber Zufahrt mit Steinen verstellt und kein Wasser im Becken. Weiter
zur Burg Queribus. Die Straße hoch zum Parkplatz ist sehr steil
(meist im 1.Gang), oben noch ein Aufstieg. Die Lage und die Sicht sind
toll. Runter muß man oft bremsen, aber keine Hitze an den Bremsen
spürbar. Weiter nach Duilhac-sous-Peyrepertuse, SP ist gratis
incl. VE, direkt unter der Burg. Pizza gibts nicht und sonst keine Lust
auf Restaurant -> Rührei. Internet kaum existent.
Fr. 31.8.
C.Peyrepertuse, Lagrasse, weiter an die Küste Gruissan SP 4vents
erst bedeckt, dann klar. Zur Burg hochgefahren, leider nur auf den
unteren Platz, zu fuß hoch. Der eigentliche Aufstieg geht hinter
dem Kamm erstmal hoch, dann runter, dann wieder hoch. Auch oben gibt es
noch viele Treppen, die teilweise sehr glatt sind. Straße nach
Lagrasse ist wieder sehr schmal (SingleTrack ohne Ausweichen). 2x kommt
wer entgegen und muß zurückfahren. Der SP in Gruissan wird
im Forum erwähnt, ist aber öde. Der andere wäre wohl
besser gewesen. Man steht an der Zufahrt zum Hafen zwischen lauter
(Ferien)Wohnungen und Yachten. Sonst gibts hier fast nichts. Zumindest
nicht zu fuß. Nur ein kleiner Laden mit eingeschränkter
Auswahl. Pizza zu oder erst später offen.
Sa. 1.9.
Gutes Wetter, während der Fahrt viel Wind. Gegen 9:00 zur VE,
Motor springt schlecht an, beim Müll ist dann Schluß.
Batterie tot. ÖAMTC ruft Partner(F) an und 1h später ist
einer da. Neue Batterie. Erst nach 11:00 weg. Einkauf bei Carrefour
Tanken. Viel Maut. Starker Verkehr, mehrmals Stillstand. Bei Marseille
sind sich die Navis uneinig und ich nehme evt. die falsche Abfahrt.
Dann nur noch nach Toulon geschaut -> Tunnel 3,5t 3,2m. Ausfahrt ist
zu schmal. Spiegel anklappen.
Ca. 16:30. Viel Verkehr in Hyeres. Erster CP ist schon voll. Dann den
2. angefahren, dort geht es. Tauchbasis aufgesucht und angemeldet
für morgen, Sachen dort gelassen. Kurzer Spaziergang. Lebensmittel
in kleinem Laden sehr teuer. Am Hafen kann man fast nicht baden. etwas
weiter nach links ist ein kleiner Strand. Grillen und Pancakes. Ich
stehe (momentan) ohne Strom. Mal sehen wieviel hier reinkommt - sollte
reichen. Evt. wird das Gas knapp. Aber €5,5(Strom) gegen ca. €1,50(Gas
KS) pro Tag bringen schon was.
So. 2.9.
Gutes Wetter, wenig Wind, wenig Wellen. Tauchen. 9:00 viele Tiere,
14:30 interessante Landschaft, weniger Tiere, Messer und Lampe
gefunden. WLAN (4 Tage, €7). Strom ist ausreichend. Am Morgen kommt
wenig, erst gegen Nachmittag. Wasser 22-24°C(?), Grillen
Mo. 3.9.
Wetter gut, Wellen schwach, auf der Rückfahrt etwas stärker.
Ganztagesausfahrt nach Port Cros 2TG sehr schön. Dort gegessen.
Di. 4.9.
Wetter gut, aber Wolken über dem Meer. Bleibt sonnig. Donator und
Nacht TG, NTG nichts besonderes, viel Seegras, Felsen, wenig Tier.
Flaschenfuß verloren.
Mi. 5.9.
Le Grec , Cimentier. Grillen. Naviceiver upgedated (teilweise), Copilot
drauf, Sygic neu, aber es gehen immer noch keine neuen Länder. Er
nimmt eher die alten Dateien. Nochmal komplett entfernen. Aber erstmal
soll ja dort Copilot laufen.
Do. 6.9.
Wetter gut, ein paar Wolken. Nur Vormittags tauchen - Sec Pascal, lange
Deko, Boje. Einkaufen. Getränke könnten reichen, evt.
Mineralwasser. Strom nicht schlecht, aber ich bin immer noch im Negativ
wegen Laptop. Kurzer Regen, teils bei Sonne am Nachmittag. Essen
Fr. 7.9.
Gutes Wetter. Am Morgen Donator, alles trocknen, bezahlt. Baden. Fertiggericht. Markise und Stühle weg. TTA gepflegt.
Sa. 8.9.
ca. ab 8:00 Klo entsorgen, Tauchzeug holen, CP zahlen, Supermarkt, Tanken, Tauchgeschäft
Hyeres Supermarkt schwer zu finden. Tankstelle nicht so günstig. Tauchshop bietet nicht so viel
AB über Nizza, in I nach Norden und nach Osten, Tanken I, SP Padua
ist weg, SP Trevisio nicht zu finden, weiter nach Udine. Aber es ist
nicht mehr weit und ich fühle mich gut, also weiter, Villach
Faakersee ab, Tanken, Eis essen, gegen 1:00 in Graz
So. 9.9.
Graz, Ausräumen und dann Womo wegbringen
zum Anfang