e-mail:
bastel.stube@gmx.net - Letzte
Änderung: 21.2.2019
Die Bilder sind im Moment nur zum Teil von meinen
eigenen
Modellen, ansonsten aus dem Netz oder von fremden Modellen
des gleichen Typs wie meine (gekennzeichnet durch (@) ). Aus Sicherheitsgründen habe ich
Fremdbilder zu einem großen Teil entfernt. Bei noch nicht
gebauten Modellen können noch eigene Bilder folgen, bei alten
Modellen muß ich dann auf Bilder verzichten. Falls mir jemand ein
Bild zum Einstellen überläßt, bei dem das Copyright
kein Hindernis ist, wäre ich dankbar.
Eine Funktelemetrie ist nicht zwingend, aber für einige Fälle
(Vario, Schleppen, Einfliegen, Tuning) sehr praktisch, für andere
zumindest
nützlich (Akkulaufzeit bei Modellen, wo man schlecht über die
Motorlaufzeit gehen kann). Futaba kam leider sehr spät mit einer
eigenen Telemetrie raus, die außerdem einen neuen Sender und
relativ teure Module erfordert hätte. Daher habe ich mich
anderweitig umgesehen. Schon vorher hatte ich Offline Datenerfassung,
die zumindest für Einstellungen auch schon reichen kann.
Unilog1:
Nur Offline Datenerfassung (außer über angeschlossenes
Display), hat aber auch wichtige Infos gebracht.
Sensoren:
20A(Servostecker), 40A(2mm), 80A(MPX), 150A(4mm), Temperatur und Drehzahl
Unisense:
kombinierte Sensoren mit Strom/Spannung/Höhe/Drehzahl,
usrprünglich für das JETI System gekauft, passen sie auch an
Frsky
140A(?) 2x 4mm 1x MPX
Castle-Regler:
Die besseren (TREX700) speichern alle reglerrelevanten Daten. Die
neueren lassen sich auch mit Telemetriesendern koppeln.
Jeti:
Ich habe über das IISI System nachgedacht. Für einfache und
wenige Messungen ist es günstiger. Wenn man aber mehr Modelle oder
mehr Meßwerte braucht, steigen die Kosten doch sehr.
Die Profibox ist teurer, dafür ein vollwertiger Sender, ebenso
kann man Empfänger sowohl als Empfänger als auch als
Telemetriesender einsetzen und die Profibox als Sendemodul. Also
entfällt der sonst zusätzlich nötige (FASST)
Empfänger.
Mit dem UNISense steht auch ein recht günstiges Modul zur
Verfügung, das fast alle relevanten Daten bringt.
Die Profibox wird über eine
Halterung und ein
Kabel
mit dem Sender verbunden. Das geht ganz gut, nur paßt der Sender
so nicht mehr in seinen Koffer, die Halterung muß also jeweils
montiert werden. Die Profibox kann zwar (fixe) Warnmeldungen akustisch
ausgeben, aber leider keine Meßwerte. Ein mir wichtiger Punkt ist
die Variofunktion, die ganz brauchbar geht.
Wegen der Horus gebe ich diese Linie auf
FrSky:
Mit der Horus X12S kann ich deren Telemetrie nutzen.
Die UNIsense Technik ist damit kompatibel. Es gibt inzwischen auch
Empfänger mit Höhenmesser(
G-RX8
) oder Stabi (S6R S8R).
Robbe Bordcomputer:
Ein älteres System, das nur recht wenige Werte speichern konnte.
Ich hab damals einige Geräte gekauft, aber nicht eingesetzt. Es
gibt noch einige Sensoren, die mit dem Analogeingang einiger Frsky EX
kompatibel sein sollten.
Speedsensor - Werte ?
Speedsensor - kein Robbe ? Anderes Gehäuse, nur ein Schlauch zu sehen
Stromsensor 25A 3x - wo hat man Platz, aber wenig Strom ? Und einen passenden RX ?
Höhensensor 800/1600m 0,1-3.0V - Anleitung paßt nicht ganz
zum Gerät, Schalter für die Auswahl ist nicht zu sehen -
Vario über SW ?
Spannungssensor 0-10V/0-50V ??? Für einen 10V Eingang ???
Temperatursensor -20...150°C mit externem Sensor
FrSky Sensoren
Ich habe mir mal die meisten der verfügbaren Sensoren zum Testen besorgt.
40A/Spannung
150A
Speed (Luft) 270km/h
GPS
Lipo Zellen Spannung (2-6s)
nach oben